Wichtiger Hinweis:
Unser Unternehmen ist nicht mehr aktiv!
Alles Informationen auf der Website haben lediglich historischen Charakter...
BÖDEN AUS FEINSTEINZEUG – EIN WASSERDICHTES KONZEPT

Feinsteinzeug zeichnet sich durch eine sehr geringe Porosität bzw. durch eine sehr geringe Wasseraufnahme von weniger als 0,5 % aus. Damit einher geht eine gute Frostbeständigkeit. Feinsteinzeug kann daher in Außenanlagen verwendet werden.
Unglasiertes Feinsteinzeug: robust und stabil
Nicht glasiertes Feinsteinzeug ist bruchfest und hat eine gute Abriebbeständigkeit – damit eignet es sich insbesondere für die Verwendung in Fluren und in industriellen Hallen. Aufgrund seiner geringen Porosität kann Feinsteinzeug poliert werden. Das Polieren sorgt für einen schönen Glanz, allerdings werden durch die Behandlung die Steinporen geöffnet. Hieraus resultiert eine stärkere Schmutzanhaftung, weshalb poliertes Steinzeug versiegelt/imprägniert werden sollte.
Wir beraten Sie sehr gerne zu Themen wie Schmutzempfindlichkeit oder optischer Wirkung von Verschmutzung, da diese auch stark von den örtlichen Lichtverhältnissen abhängt. Sie sollen schließlich sehr lange mit dem gewählten Bodenbelag zufrieden sein!
Glasiertes Feinsteinzeug: bunt und umweltfreundlich
Glasiertes und bedrucktes Feinsteinzeug bietet eine enorme Vielfalt an Dekoren: Verschiedenste Oberflächenstrukturen, wie Kork, Leder, Holz usw., lassen sich nachahmen. Da glasiertes Feinsteinzeug keine schädlichen Substanzen abgibt (auch nicht bei Kontakt mit Feuer), ist es außerdem sehr umweltfreundlich – und damit bei aller Buntheit vor allen Dingen „grün“.